Aroma Diffuser, große Duftmomente zu Hause
Aroma Diffuser sind aus vielen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Seit etwa 4 Jahren haben die Duftvernebler ihren Siegeszug angetreten. Aroma Diffuser kombinieren Luftbefeuchter und Aromakerzen in einer wunderbaren Weise. Die Diffuser sind klein und handlich, benötigen wenig Strom und durch die eingebauten Farben wechselnden energiesparenden LEDs verbreiten sie eine tolle Stimmung. Es gibt sehr viele gute und ausgereifte Aroma Vernebler zu kaufen.
Wir haben die besten herausgesucht und stellen diese vor. Dazu geben wir noch Tipps zur richtigen Plege und wie man Aromaöle und Ätherische Öle für den Aroma Diffuser optimal dosiert. Die Links, die wir hier zur Verfügung stellen sind Affiliate Links. Wenn darüber etwas gekauft wird, bekommen wir eine kleine Provision vom Verkäufer. Wichtig – der Preis ändert sich aber für dich nicht.
Aroma, das ist ein Wispern, das die Nase hört.
Unbekannter Dichter
Aroma Diffuser - Unsere beliebtesten Lufterfrischer
(Preise der Aroma Diffuser können abweichen oder höher sein/ Affiliate Links/ Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Aroma Diffuser und Duftvernebler: Die richtige Dosierung des Aromaöls

Alle Aroma Diffuser sind dafür gedacht, sowohl Wasser als auch Aromaöle oder ätherische Öle aufzunehmen und über eine leise Ultraschall Zerstäubung langsam und schonend an die Raumluft abzugeben. Das befüllen des Wassertanks und das Zugeben der Aromen sind dabei völlig unkompliziert.
Eine grundsätzliche Empfehlung für die richtige Dosierung der Aromen gibt es nicht. Hier zählt, was jedem selbst gefällt und wie die individuelle Stimmung ist. Man kann verschiedene Aromen für unterschiedliche Stimmungen einsetzten. Diese Aromen können unterstützend wirken oder auch Stimmungskompensierend wirken – beispielsweise, wenn eine gedrückte oder depressive Stimmung herrscht. Mit aufhellenden Aromen kann hier wirksam gegengesteuert werden und reicht in den Anwendungsbereich der Aromatherapie hinein.
Einen guten Tipp können wir zur Dosierung dennoch geben – obwohl vieles sehr individuell empfunden wird. Normalerweise ist es für den Betrieb des Aroma Diffusers völlig ausreichend, wenn zum Wasser, das für die gesunde Luftfeuchte sorgen soll, nur wenige Tropfen Aromaöl hinzugibt. Meist genügen 3 bis 5 Tropfen dieser wertvollen Flüssigkeit.
Und noch ein weiterer Tipp zur Dosierung der ätherischen Öle. Viel hilft nicht viel. Selbst wenn die Aromen sehr stark dosiert werden gewöhnt sich die Nase und unser Geruchssinn sehr leicht daran. Wer kennt nicht die Situation, wenn man von draußen in einen gut riechenden Raum tritt. Man wird von den Gerüchen förmlich überwältigt. Hält man sich aber eine Weile darin auf, so gewöhnt sich die Nase daran. Das gleiche gilt für Aroma Diffuser. Lieber öfter und kurz die Aromafunktion benutzen als lang und häufig. Dies unterstützt die angenehme Wirkung der Düfte.
Sind Aroma Diffuser schädlich und können die Aromen negative Wirkungen haben? Darüber haben wir in unserem Blog einen Artikel geschrieben.
Intensive und wundervolle Düfte
Aromaöle sind konzentrierter Duft. Wenige Tropfen im Duft Diffuser genügen.
Eine Frage der Gewöhnung
Die Nase gewöhnt sich schnell an Gerüche. Abwechslung bei den Aromen hilft.
Woraus werden Aroma Diffuser hergestellt?

Aroma Diffuser Wassertank
Es gibt Aroma Diffuser für jede passende Gelegenheit. Ob im eleganten schwarzen Design, zurückhaltend und dezent in weiß oder in allen möglichen Farben und Holzmustern. Trotz der Vielfalt sind sehr viele Geräte aus Plastik gefertigt. Zum einen hilft dies, Kosten zu sparen und die Geräte günstig anbieten zu können. Aber der Kunststoff ist auch sehr Zweckmäßig, dass die Aroma Diffuser einem ständigen Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind. Holz würde unter diesen Umständen leicht Feuchtigkeit aufnehmen und quellen.
Weiterhin sind die meisten der Aroma Diffuser mit LED Lampen ausgestattet. Man kann sie auf eine bestimmte Farbe programmieren oder die Aroma Diffuser so einschalten, dass sie eigenständig die Farben wechseln. Dies ergibt einen tollen optischen Effekt – ist aber nur möglich, wenn das Material ebenfalls durchscheinend ist. Holz wäre hierfür eine denkbar schlechte Wahl.
Kunststoff hat sich also für Aroma Diffuser bewährt und ist das meist verwendete Material. Dennoch gibt es aber auch Diffuser die aus Holz, Keramik oder Glas gefertigt sind. Diese sind dann meist wesentlich teurer als ihre Kollegen aus Plastik.
Aroma Diffuser als Luftbefeuchter? Wir haben es im Test ausprobiert.

Aroma Diffuser als Luftbefeuchter © yo camon – Fotolia.com
Um die Luftfeuchtigkeit des Raums anzuheben muss Wasser verdampft werden. Dann kann in Form von Hitze geschehen. Im Fall der Aroma Diffuser kann man dies aber auch mit schonender und kalter Ultraschalltechnik erreichen. Es entsteht dabei keine Hitze und das Wasser und das Aromaöl werden sicher und schonend vernebelt. Der entstehende Wasserdampf ist kalt und damit auch Sicher für Haustiere oder Kinder.
Die meisten Aroma Diffuser haben eine Wassertankgröße von 400 ml bis etwa 1000 ml (=1 Liter). Mit dieser Menge können Sie dann problemlos bis zu 6 Stunden betrieben werden. Alle Geräte haben eine Einstellmöglichkeit, wie viel Wasser vernebelt werden soll. Dadurch kann man auch den Wasserverbrauch aktiv regeln und die Luftfeuchtigkeit so justieren, wie sie am angenehmsten empfunden wird.
Der Vorgang der Wasserverneblung hat bei den Araoma Diffusern einen ganz besonderen Zauber. Das Wasser tritt in Form von dichten, weißen, wabernden Schwaden aus dem Diffuser aus. Das sieht toll aus und zusammen mit dem Lichtspiel der Diffuser entsteht eine tolle bezaubernde Stimmung, der man sich kaum entziehen kann.
Destilliertes Wasser für Aroma Diffuser?

Uns erreichen immer wieder Fragen, welches Wasser für den Einsatz im Aroma Diffuser verwendet werden soll. Dabei drehen sich die Fragen meist um den Einsatz von normalem Leitungswasser oder, als Alternative, auch die Verwendung von destilliertem Wasser. Einige Anwender sind auch schon auf die Idee gekommen, Mineralwasser im Diffuser zu verwenden.
Von der technischen Seite betrachtet ist der Einsatz von destilliertem Wasser die beste Möglichkeit – aber, um es schon vorweg zu nehmen, trotz allem nicht besonders Sinnvoll.
Destilliertes Wasser, solches wie es auch für andere Zwecke im Haushalt benutzt wird, ist deshalb recht gut für den Einsatz im Aroma Diffuser geeignet, da es frei von Kalk und Mineralstoffen ist. Diese könnten sich ansonsten im Diffuser anlagern und mit der Zeit Verkalkungen und unschöne Rückstände hinterlassen. Aber ist dies wirklich eine so ernst zu nehmende Gefahr?
Nein, aus unserer Sicht und nach unserem Test mit Aroma Diffusern ist dies nicht nötig. Diffuser und insbesondere deren Wassertank sollten sowieso von Zeit zu Zeit ausgewischt und gereinigt werden. Dabei lassen sich etwaige Rückstände schnell und schonend mit den üblichen Reinigern und einem normalen Haushaltstuch entfernen.
Der Einsatz von destilliertem Wasser im Aroma Diffuser wäre aus dieser Sicht übertrieben. Außerdem ist destilliertes mineralfreies Wasser nicht ganz billig und würde so die Kosten für den Diffuser Betrieb nur unnötig erhöhen. Wer dennoch entmineralisiertes Wasser benutzen möchte, kann dies mit den im Handel üblichen 1 oder besser 5 – Liter Kanistern tun.
Kein destilliertes Wasser nötig
Da sich das Wasser im Duftvernebler nicht erhitzt, benötigt man kein destilliertes Wasser. Das spart Geld, Energie und Aufwand.
Keine Kalkablagerungen
Prinzip bedingt bilden sich im Duft Diffuser keine übermäßigen Kalkablagerungen. Die Geräte sind pflegeleicht.
Funktionsumfang und Design
Die Standardfunktionen

Aroma Diffuser Test der Bedienelemente. Die meisten Geräte kommen mit nur 2 Tasten aus, die die Dampf Intensität und die Farbe des Lichts steuern.
Etwa 80% der Aroma Diffuser, die wir uns angesehen haben, besitzen die gleichen Funktionen und Funktionsumfang. Es hat sich ein Standard herausgebildet, der von den meisten Anwendern gewünscht und geschätzt wird.
Auch die Bedienelemente gleichen sich oft. Neben der obligatorischen Ein-Aus Funktion besitzen die meisten der Diffuser eine Möglichkeit, die Intensität des Dampfes zu regeln. Hinzu kommt die Wahl, die Funktionsweise der Stimmungs-LEDs zu regeln. Es gibt verschiedene Arten, das Licht des Aroma Diffusers einzustellen. Entweder das Licht ändert sich automatisch und wechselt in bezaubernder Weise selbsttätig die Farben, oder man stellt eine eigene Farbe, ganz nach Wunsch, ein. Ganz zum Schluss ist noch die Möglichkeit vorhanden, die Intensität der Wasserverneblung des Ultraschall Diffusers zu beeinflussen.
Die Bedienelemente
Die Bedienung geschieht in der Mehrheit der Fälle durch zwei Knöpfe. Mit dem (meist) linken Knopf wird durch einfachen Druck die Lichtfunktion der Aroma Diffuser gesteuert. Es kann entweder das gesamte Farbspektrum rotierend durchlaufen werden, oder man legt sich durch Drücken der Taste auf eine Lieblingsfarbe fest, die zur eigenen Stimmung, zur Situation oder sogar zum Duft passt. Rotes Licht zu Rosenblütenduft – Wie toll ist das denn!
Die andere (meist rechte) Taste, aktiviert die Ultraschall Zerstäubung des Wassers und schaltet sie ein oder aus. Durch wiederholtes Drücken kann so auch der Timer eingestellt werden. Standardwerte sind hier 1 Stunde, 3 Stunden oder 6 Stunden Laufzeit. Danach stellt sich das Gerät von selbst aus.
Dabei muss man nicht automatisch darauf achten ob der Tank für die gewählte Zeit auch wirklich genügen Wasservorrat hat. Sollte man mal zu wenig eingefüllt haben springt die automatische Abschaltung ein, falls der Wasserstand im Lauf des Betriebs des Aroma Diffusers wird. Er sogt dafür dass der Ultraschall Diffuser keinen Schaden nehmen kann.
Die Bedienung der Aroma Diffuser ist also Kinderleicht und einfach zu erlernen. Die Schutzfunktionen des Geräts sorgen für einen sicheren und lautlosen Betrieb.
Das Geheimnis des Ultraschalls und der Test in der Praxis
Unsere vorgestellten Aroma Diffuser und alle Modelle die wir uns im Test angesehen haben arbeiten mit der Ultraschall Technik für die Wasserzerstäubung. Konkret bedeutet dies sehr viele Vorteile für dich.
Der erste Vorteil ist, dass die Wasserzerstäubung im Aroma Diffuser mittels Ultraschalles ohne Hitze erfolgt. Sowohl das Wasser im Gerätetank als auch der Wasserdampf – oder besser gesagt der Nebel – der aus dem Diffuser kommt, sind kalt. Es besteht keine Gefahr sich zu verbrennen. Das ist auch bezüglich der Sicherheit mit Blick auf Kinder oder Haustiere ein super Vorteil.
Der Zweite Vorteil ist, dass die Zerstäubung des Wassers mittels Ultraschall Diffuser sehr viel energiesparender ist als mittels Wärme. Der Stromverbrauch ist gering und die Kosten bleiben niedrig.
Wie wird der Ultraschall auf das Wasser und wie kann dadurch Wasserdampf entstehen? Der Ultraschallkopf schwingt weit oberhalb von 80 kHz das bedeutet mehr als 80.000-mal pro Sekunde. Das können unsere Ohren nicht wahrnehmen, ist aber für das umliegende Wasser so schnell, dass die Wassermoleküle durch die schnelle Bewegung der Ultraschall Membran auseinander gerissen und aufgewirbelt werden. Ein kalter und dichter, weißer Wassernebel entsteht.
Der Ultraschallkopf muss dabei immer unter Wasser liegen. Durch den betrieb im Aroma Diffuser erwärmt er sich, wird aber durch das Wasser effektiv gekühlt und kann so keinen Schaden nehmen. Alle Aroma Diffuser besitzen eine automatische Abschaltfunktion für den Fall, dass der Wasserstand zu niedrig ist. Gut zu wissen!
Aroma Diffuser Test für November 2020

Ein Aroma Diffuser ohne Haube im laufenden Betrieb.
Der wichtigste Test der Aroma Diffuser ist jener, wenn du das Gerät gekauft und voller Stolz ausgepackt hast. Aufgrund der Arbeitsweise sollte eine bestimmte Reihenfolge beim testen eingehalten werden. Zunächst wird das Gerät ausgepackt und aufgestellt. Nach dem richtigen Verbinden es Diffusers mit dem Netzteil kommt der Wichtigste Schritt, nämlich das befüllen mit Wasser.
Die meisten Hersteller haben einen kleinen Messbecher mitgeliefert, ansonsten hilft eine Markierung im leicht zugänglichen Tank des Diffusers. Ist das Wasser eingefüllt und der kleine silberne Ultraschall Diffuser am Boden mit Wasser bedeckt? Dann kann die Abdeckhaube aufgesetzt werden und das Gerät Test weise in Betrieb genommen werden. Hat man sich von der Funktion und der Bedienung überzeugt können auch schon die ersten tropfen Aromaöl hinzugegeben werden.
Wer möchte, kann an dieser Stelle gerne Testen, ob das Gerät wirklich von alleine Anschaltet, wenn der Wasserstand zu niedrig ist. Einfach abwarten bis das Gerät keinen Nebel mehr produziert und dann die Deckhaube abnehmen. Nun müsste zusehen sein, dass der silberne Ultraschallkopf am Boden des Gefäßes gerade so – oder fast nicht mehr mit Wasser bedeckt ist. Stimmt alles? Dann lief der Test perfekt!
Aroma Diffuser Artikel und Wissenswertes
Aroma Diffuser gegen Mücken
Aroma Diffuser sind nicht nur für nützlich, um ein behagliches und wohliges Raumklima mit einem individuellen Duft zu kreieren. Sie haben sich darüber hinaus zu einem einfachen und natürlichen Geheimtipp gegen Mücken entwickelt.
Pflegetipps für Aroma Diffuser für den Sommer
Besonders die warme Jahreszeit bringt es mit sich, dass wir etwas mehr auf den Diffuser achten müssen. Es könnten sich schnell Bakterien bei den hohen Temperaturen ansiedeln. Wir geben wertvolle Tipps zur Vermeidung.
Aroma Diffuser mit wenig Wasser für den Sommer
Sommerliches Wetter ist toll. Was machen die stolzen Besitzer eines Aroma Diffusers? An manchen Tagen ist die Luftfeuchtigkeit so hoch, dass eine zusätzliche Anhebung mit einem Luftbefeuchter schlicht nicht gewünscht ist. Wir geben Tips.
Was können wir für die richtige Luftfeuchtigkeit tun?
Die richtige Luftfeuchtigkeit trägt zu einem hohen Maß dazu bei, wie wohl wir uns fühlen. Dies trifft insbesondere auf die kalte Jahreszeit zu. Ist ein Diffusor geeignet, die Luftfeuchtigkeit anzuheben und das Raumklima zu beeinflussen?
Aroma Diffuser und die Bildung von Schimmel
Aroma Diffuser haben einen Wassertank und verströmen Duft und Feuchtigkeit. Sind sie eine Gefahr für die Bildung von Schimmel? Wir geben einen Überblick und eine Entwarnung. Letztlich hängt viel von den Gebrauchsgewohnheiten ab.
Betriebskosten und Stromverbrauch der Diffuser
Aroma Diffuser sind sehr sparsam im Energieverbrauch. Der Ultraschallzerstäuber benötigt nur geringe Leistungen. Wir haben zusammengefasst, welche Betriebskosten für einen normalen Aroma Diffuser zu erwarten sind.
Die Reinigung und Hygiene der Aroma Diffuser
Warum ist Hygiene wichtig? Die Duftvernebler geben große Mengen Feuchtigkeit an die Luft ab, die wir dann genießen und auch einatmen. Aus diesem Grund sollte auch auf die Hygiene der Aroma Diffuser geachtet werden.
Sind Aroma Diffuser ohne Wasser empfehlenswert?
Es gibt Aroma Diffuser, die völlig ohne Wasser auskommen. Hier wird das Aromaöl pur vernebelt. Was können diese Geräte und sind sie wirklich empfehlenswert?